Bezahl­verfahren

Dein Geld muss praktisch sein!

Es gibt super viele Möglich­keiten, online oder im Laden zu bezahlen. Besonders für junge Er­wachsene ist es wichtig, dass die Zahlungs­methoden flexibel und sicher sind. Die be­kann­testen und am meisten ge­nutzten Optionen sind Giro­card, Master­card, PayPal und Klarna. Ob schnelle Online-Zahlung mit PayPal, welt­weit be­zahlen mit Master­card oder flexible Zahlungs­arten mit Klarna – jede Methode hat ihre Vor- und Nach­teile.

Aber welches passt zu dir?

Gewusst wie!

In der folgenden Übersicht erfährst du, in welchen Situationen du welches Bezahlverfahren oder welchen Anbieter verwenden kannst. Klicke auf die Reiter und anschließend auf die Symbole bzw. Logos, um weitere Informationen zu erhalten – zum Beispiel zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Zahlungsmethode.

Statio­närer Handel, Freunde & Bekannte


Mit Bar­geld zu be­zahlen brauchst du eigent­lich keine extra Zahlungs­me­thode. Aber um stets "flüssig" zu sein, musst du schauen, wie du es be­kommst, vor allem wenn du ver­reist. In Deut­schland kannst du ein­fach mit deiner Giro­card Geld am Auto­maten ab­heben, und beim Ver­reisen im Aus­land geht das meistens pro­blem­los mit einer Master­card. Die anderen Bezahl­ver­fahren nützen dir vor Ort leider nichts. Zusätz­liche Infor­mationen zu den Bezahl­ver­fahren erhälst du, indem du auf die Icons klickst!

Mit dem bar­geld­losem Be­zahlen, z.B. via NFC-Chip deiner Giro­card oder über eine Wallet-App auf deinem Smart­phone, kannst du fast über­all kleine und große Be­träge be­zahlen! Dafür musst du eine digi­tale Geld­börse (Wallet) ein­richten, die dann mit einem persön­lichen Code oder sogar mit deinen bio­metrischen Daten (wie Finger­ab­druck oder Ge­sichts­er­kennung) ge­sichert sind. Das funk­tioniert am ein­fachsten mit unserer Giro- und Master­card als Wallet bei Apple- oder Google-Pay.

Zum Geld senden und empfangen von Freuden konntet ihr lange Zeit nur PayPal ver­wenden. Ab so­fort gibt es in Europa zum Echt­zeit­über­weisen in wenigen Se­kunden den neuen, kosten­losen Bezahl­dienst WERO, welcher ganauso so ein­fach und unkom­pliziert funktio­niert wie PayPal, aber eure Daten in Eu­ropa bleiben. Eine kosten­lose Echt­zeit­über­weisung kannst du aber ebenso über dein Online-/Mobil-Banking-Zugang aus­führen. WERO ist z.B. in der Sparkassen-App schon inte­griert, du musst es nur akti­vieren!

Online-Handel


Vorkasse und Abbuchung sind zwei gängige Zahlungs­methoden im Online­handel, die sich hin­sicht­lich des Zeit­punkts und der Art der Zahlungs­abwicklung unter­scheiden. Bei der Vor­kasse zahlst du den Betrag im Voraus z.B. über dein Online-Banking oder mit der Kreditkarte (Mastercard), bevor die Ware oder Dienst­leistung ver­sendet oder bereit­gestellt wird. Bei der Ab­buchung (Last­schrift­ver­fahren) gibst du dem Ver­käufer die Er­laub­nis, den Be­trag direkt von deinem Bank­konto ab­zu­buchen in der Regel, wenn deine Ein­käufe ver­sendet wurden. Last­schrift macht Sinn, wenn du dort häu­figer ein­kaufst und der Shop ver­trauens­würdig ist.

Beim Online-Shopping gibt es je nach Shop verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Du kannst direkt zahlen, z. B. per Überweisung aus deinem Online-Banking, mit deiner Mastercard (Kreditkarte) oder digitalem Wallet wie z.B. Apple Pay oder später, etwa per Rechnung oder Ratenzahlung. Viele Shops bieten sichere und flexible Optionen an, damit du bequem einkaufen kannst. Wähle die Methode, die am besten zu dir passt!

Ratenzahlung ermöglicht es dir, den Kaufbetrag in mehreren monatlichen Teilbeträgen zu bezahlen, anstatt den gesamten Betrag sofort zu begleichen. Nach einer positiven Kreditprüfung (deiner Bonität = Zahlungsfähigkeit) erhält du die Ware sofort und zahlt den Betrag in festgelegten Raten über einen bestimmten Zeitraum. Oft fallen aber Zinsen an, außer bei speziellen zinsfreien Angeboten. Beachte dabei, nicht in eine Schuldenfalle zu geraten, wenn du zu viele Raten bezahlen musst!

Als eine mög­liche Ab­rechnungs­grund­lage der hier auf­ge­führten Bezahl­ver­fahren
(außer Girocard & Wero) fungiert die Kreditkarte, z.B. Master­card Gold.

Wie bezahlst du Online?

Mastercard geht fast immer!

Die großen Online­händler und -Portale bieten ver­schie­dene Mög­lich­keiten, sicher und bequem zu bezahlen. Einige bieten sofor­tige Ab­buchung, andere er­möglichen eine spätere Zahlung. Manche Optionen bieten zu­sätz­lichen Käufer­schutz oder flexible Teil­zahlungen. Wichtig ist, eine Me­thode zu wählen, die sicher, ver­trauens­würdig und für deine Bedürf­nisse passend ist. Die nach­folgende Auf­listung zeigt dir welche Zahlungs­me­thoden generell ak­zeptiert werden. Die Mastercard (Kredit­karte) der Spar­kasse funktio­niert mit wenigen Aus­nahmen über­all, sie ist sicher und ein­fach zu nutzen!

Amazon ist ein globaler Online-Marktplatz, der eine riesige Auswahl an Produkten, schnellen Versand und diverse Services wie Prime und Alexa bietet.

Zalando ist ein führender Online-Shop für Mode und Lifes­tyle mit einer riesigen Aus­wahl an Marken, kostenlosem Ver­sand und flexiblen Rück­gabe­möglich­keiten.

OTTO ist einer der größten Onlinehändler Deutschlands und bietet ein riesiges Sortiment von Mode über Technik bis hin zu Möbeln.

MediaMarkt bietet online eine große Auswahl an Elektronik und Technik mit attraktiven Angeboten, flexibler und schneller Lieferung.

H&M Online bietet eine breite Auswahl an Mode für Damen, Herren und Kinder sowie Home-Produkten, mit schnellen Lieferoptionen und einfach Rückgabe.

IKEA Online bietet eine große Auswahl an Möbeln und Wohnaccessoires mit smarten Einrichtungsideen, flexiblen Lieferoptionen und einfachem Bestellen.

Die Shop Apotheke ist eine große Online-Apotheke, die Arzneimittel, Gesundheitsprodukte, Kosmetik und weitere Artikel des täglichen Bedarfs verkauft. Sie wurde 2001 gegründet und hat ihren Sitz in Deutschland.

Lieferando ist eine Plattform für Online-Essensbestellungen, die eine große Auswahl an Restaurants bietet und schnelle Lieferung direkt nach Hause ermöglicht.

Vinted ist eine Online-Plattform und mobile App, auf der Nutzer gebrauchte Kleidung, Schuhe, Accessoires und andere Modeartikel kaufen, verkaufen und tauschen können. Das Ziel ist es, eine nachhaltige Alternative zum traditionellen Modekauf zu bieten, indem gebrauchte Artikel wiederverwendet werden.

eBay Kleinanzeigen ist eine Plattform für Anzeigen, auf der Nutzer in Deutschland kostenlos Artikel kaufen, verkaufen oder tauschen können. Es handelt sich um ein Online-Marktplatz, auf dem private und gewerbliche Anbieter Produkte und Dienstleistungen anbieten können.

91%
Paypal
45%
Klarna
28%
Amazon Pay
17%
Apple Pay
17%
Google Pay
(Quelle: Statista, 2024)

Die beliebtesten digitalen
Zahlungsmethoden in Deutschland

Alle dgitalen Zahlungsmethoden basieren entweder auf dem Lastschriftverfahren mit deinem Girokonto oder durch Hinterlegen einer Kreditkarte, wie der Mastercard. Auch diese ist mit deinem Girokonto verknüpft.

Interessant?

Teile die Seite per WhatsApp oder Social-Media mit deinen Freunden!

Dein Girokonto

im ToGo-Format

Womit kannst du, egal wo du gerade bist, deine Zahlungen vor­nehmen, nach­verfolgen oder Bank­geschäfte ab­wickeln?

Gewusst wer!

Du hast zum Thema Ausbildung und Lehre weitere Fragen? Sprich uns darauf an. Wir sind dir gerne be­hilflich.
Probier es einfach aus!

Lets talk about it

Mehr Themen

Move your money!

Themenübersicht

Dein(e) GELD & FINANZEN er­füllen im Leben be­stimmte Funktionen. Wir geben dir für einige deiner Lebens­ab­schnitte wert­volle Tipps und Rat­schläge, wie du damit clever um­gehst:

Weitere Themen: